Unsere Zusatzdienste im Überblick
- Sicherheitspaket
- Hilfe & Installation
- Leistungen
- Videos
Wählen Sie Ihren passenden Rundumschutz
Die wichtigsten Features auf einen Blick
Ausführliche Anleitung zur Installation und Bedienung
Wie und wo bestelle ich das Vodafone Sicherheitspaket?
Sie nutzen bereits Internet über Kabel bei uns? Dann bestellen Sie das Sicherheitspaket (Paket für zwei oder
fünf Geräte) einfach online.
Sie finden den Link zum Kauf und Download des Sicherheitspakets unter MeinKabel Kundenportal > Meine
Vertragsdaten > Zusatzdienste > Sicherheitspaket.
Melden Sie sich jetzt unter MeinKabel an.
Nach erfolgreicher Bestellung, können Sie das Sicherheitspaket problemlos unter MeinKabel > Zusatzdienste >
Sicherheitspaket herunterladen und installieren.
Sie nutzen Internet über DSL? Dann können Sie das Sicherheitspaket hier bestellen.
Installationsanleitung
1. Schritt: Anmeldung unter MeinKabel
Melden Sie sich mit dem Gerät, auf welchem Sie das Sicherheitspaket installieren möchten, im
MeinKabel Kundenportal an.
Wenn Sie sich zum ersten Mal anmelden, folgen Sie bitte der Registrierung über „Jetzt registrieren“.
Nach erfolgreicher Anmeldung, klicken Sie bitte auf MeinKabel > Zusatzdienste > Sicherheitspaket .
Das grüne Häkchen zeigt an, dass Ihr Sicherheitspaket erfolgreich bestellt wurde.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es bis zu 48 Stunden nach Ihrem Vertragsabschluss dauern kann, bis Ihr
Sicherheitspaket im Kundenportal angezeigt wird.
2. Schritt: Download der Installationsdatei
Laden Sie nun Ihr Vodafone Sicherheitspaket im MeinKabel Kundenportal herunter. Klicken Sie bitte zunächst
auf den „Installieren“ Button.
Alternativ können Sie auch Ihre gewünschte E-Mail Adresse eingeben und sich die Installationsdatei an Ihr
E-Mail Postfach zusenden lassen.
-
Klicken Sie im nächsten Schritt auf „Herunterladen“.
-
Bestätigen Sie dann den Gerätetyp „PC oder Mac“
-
Vergeben Sie einen Namen für Ihr zu schützendes Gerät z.B. „Ihren Vornamen“ und klicken Sie auf Weiter.
-
Im nächsten Schritt klicken Sie auf „Herunterladen“ und dann auf „Datei speichern“.
Tipp: Am besten speichern Sie die Datei zum Beispiel auf Ihrem Desktop ab, damit Sie diese nach dem
Download direkt ausführen können.
Wenn Sie sich nicht mehr erinnern können, wo Sie die Installationsdatei gespeichert haben, können Sie diese
in
der Download Historie Ihres Webbrowers finden.
3. Schritt: Installation des Sicherheitspakets
Der Vodafone Installationsassistent führt Sie durch den kompletten Einrichtungsprozess.
Nachdem Sie die Installationsdatei des Vodafone Sicherheitspaketes heruntergeladen haben, starten Sie die
Installation mit einem Doppelklick auf die Datei. Dann klicken Sie bitte auf „Ausführen“.

Vodafone Cleanup-Tool
Das Vodafone Cleanup-Tool scanned Ihren PC nach schädlichen Dateien und Apps und entfernt diese vor dem Installationsstart. Wir empfehlen Ihnen das Cleanup-Tool auszuführen. Klicken Sie bitte auf „Akzeptieren und Scannen“ um fortzufahren.

Der Installationsvorgang wird gestartet.
Lizenzbestimmungen
Lesen Sie sich die Lizenzbestimmungen durch und klicken Sie anschließend auf „Weiter“.

Überprüfen und Starten
Der Einrichtungsassistent überprüft nun automatisch die Kompatibilität Ihrer Software und installiert alle erforderlichen Dateien.

Aktivierung Safe Search
Safe Search blockiert schädliche Websites, um Ihre Internetsuchen zu schützen. Die Suchergebnisse kommen von Google und der Schutz von F-Secure. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie Safe Search jetzt aktivieren. Um fortzufahren, klicken Sie auf „Aktivieren“.

Suchoption für Internet Explorer
Diese Optionen gelten lediglich für Ihren aktuellen Standardbrowser. Internet Explorer wird während der Installation geschlossen. Klicken Sie auf „OK“ um fortzufahren

Safe Search ist aktiviert
Folgen Sie den Anweisungen, um die Safe Search-Optionen in Ihrem Internet Explorer zu nutzen. Danach klicken Sie bitte auf „Schließen“.


Abschluss der Installation
Klicken Sie auf „Neustart“ um die Installation vollständig abzuschließen. Sobald die Installation abgeschlossen ist, können Sie das Vodafone Sicherheitspaket in vollem Umfang nutzen.

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben das Vodafone Sicherheitspaket erfolgreich installiert!
Aktivierung und Virenschutz-Einstellungen
Nachfolgend zeigen wir Ihnen, wie Sie in wenigen Schritten Ihr Vodafone Sicherheitspaket richtig aktivieren.
Mit wenigen Klicks können Sie zudem die wichtigsten Einstellungen vornehmen.
Um das Vodafone Sicherheitspaket in vollem Umfang nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen folgende Optionen zu
aktivieren.
- Bitte öffnen Sie zunächst Ihr Sicherheitspaket mit einem Doppelklick auf das Vodafone Symbol
„Vodafone/Sicherheitspaket" auf Ihrem Desktop oder in Ihrer Taskleiste.
- Klicken Sie auf Einstellungen
-
Aktivieren Sie den Browserschutz
Hierzu klicken Sie bitte links auf „Browser-Schutz“ und aktivieren dann rechts oben die Option "ON", bis diese grün hinterlegt ist.
Setzen Sie bitte auch das Häkchen bei „Reputationswerte für Websites in Suchergebnissen anzeigen“.
Klicken zum Schluss auf „OK“, um diese Einstellungen zu speichern“. Der Browser-Schutz ist erfolgreich aktiviert, wenn die Schaltfläche „ON“ rechts oben grün hinterlegt ist.
- Aktivieren Sie den Virenschutz & Echtzeit-Scan
Hierzu klicken Sie bitte auf links auf „Virenschutz“ und aktivieren dann rechts oben die Option „ON“, bis diese grün hinterlegt ist.
Zusätzlich setzen Sie bei beiden Virenschutz-Optionen die Häkchen und klicken zum Schluss auf „OK“, um diese Einstellungen zu speichern.
Aktivierung der Kindersicherung & fragFINN Funktion
Die Kindersicherung schützt Ihre Kleinsten vor ungeeigneten Websiten und sorgt dafür das Ihre Kinder nur auf
geprüfte und kindgerechte Inhalte im Internet zugreifen können.
Legen Sie zunächst ein neues Benutzerkonto mit eingeschränkten Rechten für Ihr Kind an und aktivieren die
fragFINN-Whitelist.
Hierzu klicken Sie auf sonstige Einstellungen und legen ein neues Benutzerkonto z.B. mit dem Namen Ihres
Kindes an. Dann klicken Sie auf „Konto erstellen“.
Das neu hinzugefügte Konto Ihres Kindes wird Ihnen nach Erstellung auf Ihrem Desktop angezeigt.

Nun können Sie die Einstellungen für das Benutzerkonto Ihres Kindes personalisieren.
Stellen Sie zunächst sicher, dass in der linken Menüleiste „Kind“ als Benutzer aktiv ist.

Klicken Sie bitte auf „Einstellungen“.

Klicken Sie dann auf den Menüpunkt „Kindersicherung“.
Unter „Inhaltssperre” können Sie nur ausgewählte Websites für Ihr Kind zulassen und stellen somit den Zugriff auf ungeeignete Inhalte für Ihr Kind sicher.
Wählen Sie bitte die Option „Nur ausgewählte Websites zulassen“.
Mit dem Setzen des Häkchen bei „Zugriff auf sichere Webseiten für Kinder erlauben“ aktivieren Sie automatisch die fragFinn Option.
Um die Einstellungen zu speichern, klicken Sie auf „OK“.
Im nächsten Fenster "Safesearch" klicken Sie auf "Weiter" und schließen Sie den Vorgang mit "Fertig stellen" ab.
Blocken Sie Webinhalte automatisch
Zudem können Sie für Ihr Kind unangemessenen Web-Inhalt automatisch blockieren.
Wählen Sie bitte einfach die Kategorien aus, die für Ihr Kind nicht angezeigt werden sollen. Um diese Einstellungen zu sichern, klicken Sie bitte am Ende jeweils auf „OK“.

Legen Sie eine Zeitbeschränkung fest
Wenn Sie Ihrem Kind ausschließlich Internet-Zugang zu bestimmten Zeiten gewähren möchten, können Sie dies ganz einfach im Menüpunkt „Zeitbeschränkung“ für jeden Tag markieren, sowie die maximale Stundenzahl zum täglichen Surfen festlegen.
Klicken Sie auf „OK“, um die Einstellungen zu speichern.

Wie aktiviere ich mein Sicherheitspaket?
Innerhalb von 48 Stunden nach Kauf des Sicherheitspakets wird Ihnen der Download Link zur Verfügung
gestellt.
Melden Sie sich hierzu im MeinKabel Kundenportal an. Unter Meine Vertragsdaten > Zusatzdienste >
Sicherheitspaket finden Sie das Sicherheitspaket zum Download.
Folgen Sie dann der Installationsanleitung.
Wichtiger Hinweis! Ihr Sicherheitspaket ist erst im vollen Umfang einsatzbereit, wenn Sie dieses
vollständig installiert und aktiviert haben.
Erst ab diesem Zeitpunkt erhalten Sie täglich die Viren-Updates und können sorgenfrei Surfen und Ihren
online Aktivitäten nachgehen.
Wieso kann ich das Vodafone Sicherheitspaket nicht installieren?
Das Sicherheitspaket ist für die ersten 2 Monate gratis, ab dem 3. Monat kostenpflichtig. Sie können im
MeinKabel Kundenportal überprüfen, ob Sie das Sicherheitspaket bereits gebucht haben.
Weitere Infos zur Bestellung finden Sie hier.
Die Installation hat trotz erfolgreichem Download nicht geklappt?
Dies können mögliche Gründe sein:
-
Antiviren- oder Firewall-Programme
Antiviren- oder Firewall-Programme können die Installation des Sicherheitspaketes blockieren. Bitte stellen Sie sicher, dass andere Antiviren- oder Firewall-Programme auf Ihrem PC/Mac erfolgreich deinstalliert haben.
-
Computer-Virus oder Schadsoftware
Überprüfen Sie Ihren PC nach möglicher Schadsoftware wie z.B. Viren. Entfernen Sie schädliche Funde und versuchen Sie die Installation noch einmal.
-
PC-Anforderungen
Prüfen Sie, ob Ihr PC die Anforderungen für das Sicherheitspaket erfüllt. Weitere Informationen finden Sie unter dem Punkt Systemvoraussetzungen und PC-Einstellungen.
Wie prüfe ich, ob das Vodafone Sicherheitspaket das neues Update hat?
Das Sicherheitspaket aktualisiert sich täglich automatisch. So prüfen Sie den Status der
Updates:
-
Öffnen Sie das Sicherheitscenter über das Vodafone-Logo in der Taskleiste.
- Sie finden eine Übersicht der installierten Update-Pakete unter Automatische Updates.
- Klicken Sie auf Automatische Updates > Jetzt prüfen. Die Software zeigt Ihnen dann an, ob ein neues Update verfügbar ist.
Mehr dazu: So installieren Sie das Vodafone-Sicherheitspaket
Systemvoraussetzung und PC Einstellungen
Systemvoraussetzung:
PC
Mac
Windows 8.1, 8, 8 Pro
Windows 7, Vista (SP2)
Windows XP* Home Edition, Professional, Media Center Edition
*32-bit, Service Pack 3 oder aktueller
OS X
10.10 "Yosemite"
10.9 "Mavericks"
10.8 “Mountain Lion"
Einstellungen: Internet-Verbindung, Windows: Javascript in den Browser-Einstellungen erlauben.
Wie kann ich weitere Geräte (PC oder MAC) schützen?
Mit Ihrem Vodafone Sicherheitspaket können Sie bis zu 2 Geräte schützen, mit dem Sicherheitspaket
Plus, sogar bis zu 5 Geräte!
Erweitern Sie Ihr Sicherheitspaket auf 5 Lizenzen unter Meine Vertragsdaten > Zusatzdienste >
Sicherheitspaket.
Wenn Sie nun ein weiteres Gerät schützen wollen, wiederholen Sie den Installationsvorgang mit dem zu
schützenden Gerät Ihrer Wahl.
Tipp: Sie können sich die Installationsdatei auch ganz einfach per E-Mail aus dem MeinKabel
Kundenportal zusenden lassen.
Installationsanleitung
1. Installationsausführung
Nachdem Sie die Installationsdatei des Vodafone Sicherheitspaketes heruntergeladen haben, starten Sie die Installation mit einem Doppelklick auf die Datei. Wenn Sie sich nicht mehr erinnern können, wo genau Sie die Installationsdatei gespeichert haben, sehen Sie sich einfach die Download Historie Ihres Webbrowsers an.

2. Lizenzbestimmung
Klicken Sie auf „Fortfahren“ um die Installation fortzusetzen.

3. Lizenzbestimmung
Als nächstes werden Sie dazu aufgefordert, die Lizenzbestimmungen zu lesen. Um mit der Installation fortzufahren, bestätigen Sie die Lizenzbestimmungen mit einem Klick auf „Akzeptieren“.

4. Ziel
Treffen Sie die Auswahl der Benutzer des Sicherheitspaketes und bestätigen Sie mit „Fortfahren“.

5. Installationsort
Sie können Sie den Installationsort ändern oder im Standardverzeichnis installieren. Klicken Sie auf „Installieren“, um die Installation fortzusetzen.

6. Sicherheitsvorkehrungen
Bestätigen Sie die Installation der Sicherheitssoftware mittels Ihrem Benutzernamen und Kennwort.

7. Installation
Der Installationsassistent installiert alle erforderlichen Dateien und schließt die Installation ab.

8. Abschluss
Sobald die Installation abgeschlossen ist, können Sie das Vodafone Sicherheitspaket in vollem Umfang nutzen.

Vor der Installation
Wie kann ich überprüfen, welche MacOS ich verwende?
- Klicken Sie auf das Apfelsymbol in der Satusleiste
- Wählen Sie "Über diesen Mac"
Installation
Wie installiere ich das Produkt?
Bevor Sie mit der Installation des Sicherheitsprodukts beginnen können, benötigen Sie Folgendes:
- Eine heruntergeladene Version des Produkts (Sicherheitspaket: https://kabel.vodafone.de/login?dli=0883MI)
- Eine Verbindung mit dem Internet
Wenn der Computer von mehreren Personen verwendet wird, und Sie für jede Person ein Benutzerkonto erstellt haben, müssen Sie sich als Benutzer mit Administratorrechten anmelden, bevor Sie die Installation beginnen.
Hinweis: Das Produkt kann nicht auf einem Computer installiert werden, auf dem andere Antivirus- oder Firewall-Produkte installiert sind. Das Produkt erkennt und entfernt Sicherheits- und Firewall-Software der wichtigsten Anbieter während der Installation automatisch.
Wie deinstalliere ich das Produkt?
So deinstallieren Sie das Sicherheitspaket von Kabeldeutschland unter Windows Vista:
- Klicken Sie auf "Programme" > "F-Secure".
- Wählen Sie "Vodafone Sicherheitspaket deinstallieren".
- Befolgen Sie den Anweisungen des Deinstallationsassistenten
Verwenden ändern von Einstellungen
Wie gestatte ich einer Anwendung, durch die Firewall auf meinen Computer zuzugreifen?
Wenn die Firewall aktiviert ist, schränkt diese den Zugriff auf Ihren und von Ihrem Computer ein.
Einigen Anwendungen muss möglicherweise der Zugriff durch die Firewall gestattet werden, damit diese
ordnungsgemäß funktionieren. Das Produkt verwendet die Windows Firewall, um Ihren Computer zu schützen.
So ändern Sie die Einstellungen Ihrer Firewall Im Sicherheitspaket:
- öffnen Sie das Vodafone Sicherheitspaket.
- Klicken Sie auf der Hauptseite vom Vodafone Sicherheitspaket auf "Einstellungen". Hinweis: Zum ändern dieser Einstellungen müssen Sie Administratorrechte besitzen.
- Klicken Sie auf "Firewall deaktivieren" um die Firewall auszuschalten oder auf "Firewall aktivieren" um die Firewall einzuschalten.
- Geben Sie Ihre Administrator Kennung und Passwort ein.
So ändern Sie die Einstellungen Ihrer Firewall unter Systemeinstellungen:
- Klicken Sie auf das Apfel-Symbol in der Taskleiste und wählen Sie im Dropdown Menü "Systemeinstellungen" aus
- Klicken Sie auf der Hauptseite der Systemeinstellungen auf "Sicherheit". Hinweis: Zum ändern dieser Einstellungen müssen Sie Administratorrechte besitzen.
- Klicken Sie auf „Firewall“ um in das Firewall Menü zu gelangen.
- Zum Ändern der Firewall Einstellungen ist es notwendig auf das Schloß im linken unteren Eck zu klicken. Geben Sie Ihre Administrator Kennung und Passwort ein.
- Klicken Sie auf "Firewall deaktivieren" um die Firewall auszuschalten oder auf "Firewall aktivieren" um die Firewall einzuschalten.
Weitere Informationen zur Mac Firewall finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Apple Mac Produkt
Wie wähle ich bestimmte Dateien oder Ordner zum Scannen aus?
Sie können auch nur bestimmte Dateien oder Ordner Scannen. Es werden nur ausgewählte Elemente gescannt.
Hinweis:Es gibt separate Ausschlusslisten für Echtzeit- und manuelles Scannen. Wenn Sie eine Datei beispielsweise vom Echtzeit-Scan ausschließen, wird diese noch während des manuellen Scans gescannt, bis Sie sie auch vom manuellen Scannen ausschließen.
So wählen Sie eine Datei oder einen Ordner zum Scannen aus:
- öffnen Sie das Vodafone Sicherheitspaket.
- Klicken Sie auf der Hauptseite von Computer Security auf "Extras".
- Klicken Sie auf "Auswahl für Scan".
- Es öffnet sich ein Explorer-Fenster. Wählen Sie die Dateien oder Ordner aus, die Sie scannen wollen. Eine Mehrfachauswahl ist möglich.
- Nach Auswahl klicken Sie auf "öffnen" um die ausgewählten Dateien oder Ordner zu scannen.
Wie kann ich allen Netzwerkverkehr vorübergehend zulassen?
Wenn Sie die Firewall deaktivieren, lassen Sie allen Netzwerkverkehr zu.
Warnung: Es wird empfohlen, die Firewall immer aktiviert zu lassen. Wenn Sie die Firewall deaktivieren, ist Ihr Computer durch Netzwerkangriffe gefährdet. Wenn eine Anwendung nicht mehr funktioniert, weil sie keine Verbindung mit dem Internet herstellen kann, ändern Sie die Firewall-Einstellungen, anstatt die Firewall zu deaktivieren.
So ändern Sie die Einstellungen Ihrer Firewall Im Sicherheitspaket:
- Öffnen Sie das Vodafone Sicherheitspaket.
- Klicken Sie auf der Hauptseite vom Vodafone Sicherheitspaket auf "Extras".Hinweis: Zum ändern dieser Einstellungen müssen Sie Administratorrechte besitzen
- Klicken Sie auf "Firewall deaktivieren„ um die Firewall auszuschalten oder auf „Firewall aktivieren“ um die Firewall einzuschalten.
- Geben Sie Ihre Administrator Kennung und Passwort ein.
So ändern Sie die Einstellungen Ihrer Firewall unter Systemeinstellungen:
- Klicken Sie auf das Apfel-Symbol in der Taskleiste und wählen Sie im Dropdown Menü „Systemeinstellungen“ aus.
- Klicken Sie auf der Hauptseite der Systemeinstellungen auf "Sicherheit".Hinweis: Zum ändern dieser Einstellungen müssen Sie Administratorrechte besitzen.
- Klicken Sie auf "Firewall" um in das Firewall Menü zu gelangen
- Zum Ändern der Firewall Einstellungen ist es notwendig auf das Schloss im linken unteren Eck zu klicken. Geben Sie Ihre Administrator Kennung und Passwort ein.
- Klicken Sie auf "Firewall deaktivieren„ um die Firewall auszuschalten oder auf „Firewall aktivieren“ um die Firewall einzuschalten.
Weitere Informationen zur Mac Firewall finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Apple Mac Produkt.
Verwenden Scannen
Der zweite vollständige Scan des Computers ging ziemlich schnell. Hat das Produkt tatsächlich den gesamten Computer gescannt?
Bei einem vollständigen Computer-Scan werden alle Festplatten auf Malware wie Spyware, Viren und Rootkits gescannt.
Der zweite vollständige Computer-Scan geht wesentlich schneller, da nur die Dateien gescannt werden, die sich geändert haben. Aus diesem Grund ergeben sich auch Unterschiede bei der Anzahl der gescannten Dateien.
Wenn sich ein Archiv zwischen den Scans nicht geändert hat, wird es während des zweiten Scans nicht untersucht. Wenn das Archiv 100 Dateien enthält, ist die Anzahl der gescannten Dateien beim ersten Scan um 101 größer. Ein zweiter manueller Scan benötigt in der Regel lediglich einige Minuten.
Ebenfalls übersprungen werden digital signierte Dateien von vertrauenswürdigen Anbietern, wenn die Signatur intakt ist. Beispiele für derartige Dateien sind Windows-Systemdateien, Adobe Acrobat Reader oder Microsoft Excel. Auch die eigenen Dateien vom Vodafone Sicherheitspaket werden nicht geprüft, wenn sie sich nicht geändert haben. Sie wurden von der Software selbst erstellt, und daher gibt es keinen Grund, sie zu scannen.
Es muss auch darauf hingewiesen werden, dass geplante Scans möglicherweise mehr Viren finden als manuelle Scans. Dies liegt daran, dass geplante Scans mit Administratorrechten ausgeführt werden, wodurch sich Zugriff auf zusätzliche Dateien ergeben kann.
Wie kann ich Proben / verdächtige Dateien an Vodafone senden?
Mit Hilfe des Analysis Systems (SAS) können Sie uns verdächtige Dateien senden, die Ihnen online begegnen. Wir analysieren Ihre Einsendung unverzüglich und aktualisieren falls erforderlich unsere Datenbank.
Hinweis: Proben können anonym und ohne ein Konto übermittelt werden. Sie brauchen sich für ein Konto nur anzumelden, wenn Sie dies wünschen:
- Abrufen von Feedback zu Proben
- übermitteln einer großen Anzahl von Proben
- übermitteln von URLs
Aufgaben im Zusammenhang mit der Probenübermittlung Die folgenden Artikel unterstützen Sie bei der Ausführung der für das Senden von Proben erforderlichen Aufgaben:
- Erstellen eines ZIP-Archivs mit Kennwortschutz
- Speichern eines Scanberichts in einer Datei
- Speichern einer Spam-, Ham- oder Phishing-Mail in einer Datei
- Sicherstellen, dass Ihre Sicherheitssoftware über die neuesten Updates verfügt
Updates
Das Produkt zeigt an, dass die Virendefinitionen veraltet sind. Was kann ich tun?
Updates werden nach sieben Tagen als veraltet betrachtet. Sie sollten Ihre Virendefinitions-Datenbanken immer auf dem neuesten Stand halten,
da sich Viren sehr schnell verändern können, und das Vodafone Sicherheitspaket mehrere Updates pro Tag veröffentlichen kann.
Wenn der Computer das erste Mal innerhalb von 7 Tagen eingeschaltet wurde, beispielsweise nach einem Urlaub, wird das gesamte Update-Paket
innerhalb von 30 Minuten automatisch heruntergeladen und installiert.
Wenn das Vodafone Sicherheitspaket Produkt weiterhin anzeigt, dass die Virendefinition veraltet ist, versuchen Sie Folgendes:
- öffnen Sie das Startfenster, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Vodafone Sicherheitspaket -Symbol, und wählen Sie "Auf Updates prüfen" aus.
- öffnen Sie das Startfenster, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Vodafone Sicherheitspaket -Symbol, und wählen Sie "Meine Abonnements anzeigen" aus. Im Fenster "Meine Abonnements anzeigen" können Sie den Status Ihres Abonnements überprüfen.
- überprüfen Sie, dass Datum und Uhrzeit in Windows richtig sind, da fehlerhafte Einstellungen dazu führen können, dass das System meldet, dass Ihre Virendefinition veraltet ist, obwohl dies nicht der Fall ist. Das Datum und die Uhrzeit werden unten rechts auf der Windows-Startleiste angezeigt. Sie können die Uhrzeit unter "Eigenschaften von Datum und Uhrzeit" ändern. Doppelklicken Sie auf die Uhr, um dieses Fenster zu öffnen.
Wenn die vorstehenden Maßnahmen nicht helfen, sollten Sie das Produkt deinstallieren und anschließend neu installieren.
Weitere Informationen
Was ist Vodafone Sicherheitspaket?
Das Vodafone Sicherheitspaket schützt Ihren Computer vor allen Arten bösartiger Angriffe. Es hält Viren, Würmer und Spyware von Ihrem Computer fern und blockiert Spam- und Phishing-E-Mails.
Die Firewall verhindert das Eindringen ungebetener Besucher in Ihren Computer über das Internet und schützt Sie vor Hackern.
Wenn Sie Microsoft Windows 7 verwenden, gewährleistet das Produkt zudem, dass Sie keine überraschenden Rechnungen erhalten, wenn Sie mobile Breitbandverbindungen nutzen.
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen können einige der Einstellungen nur von einem Benutzer mit Administratorrechten geändert werden.
So erhalten Sie weitere Informationen zur Verwendung von Vodafone Sicherheitspaket :
- Klicken Sie im Vodafone Sicherheitspaket Startfenster mit der rechten Maustaste auf das Fragezeichen. Ein Popup-Menü wird angezeigt.
- Klicken Sie auf "Hilfe".
Das Sicherheitspaket schützt umfassend vor Bedrohungen aus dem Internet
Alle Funktionen
im Überblick
Vodafone Sicherheitspaket
Vodafone Sicherheitspaket Plus
Kostenlose Anti-Viren Software
/Freeware-Produkte






















durch die fragFINN-Funktion






Funktion/Technologie vorhanden
Funktion/Technologie teilweise vorhanden
Funktion/Technologie nicht vorhanden
Erfahren Sie in den verschiedenen Videos mehr zu aktuellen Gefahren und wie Sie sich am besten davor schützen.
Mehrfach ausgezeichnet
-
*
*
*
-
*

Noch Fragen?
Julia ist Ihre virtuelle Beraterin für alle
Kabel-Produkte. Sie hilft Ihnen gern!