Sagemcom DCI85HD
- Einrichtung
- Funktionen
- Bedienungsanleitung
- Videos
Aufbauanleitung
Tipps & Tricks
Favoritenliste
Sendersuchlauf
Internet-Verbindung
Sprache
Jugendschutz PIN
Universalfernbedienung
Persönliche Favoriten anlegen
Deine persönlichen Favoriten verwaltest Du schnell und einfach mit der Fernbedienung Deines Digital-Receivers.
Stell sicher, dass Dein Digital-Receiver eingeschaltet ist und nimm
die dazugehörige Fernbedienung zur Hand. Anschließend drückst Du MENÜ.
Es erscheint diese Ansicht:

Wähle „Einstellungen“ und bestätige mit OK.
Geh nun zu „Favoriten hinzufügen“ und drück OK.

Daraufhin wird eine Auflistung der verfügbaren Sender angezeigt.
Markiere alle gewünschten Sender mit OK.
Die ausgewählten Sender werden mit einem weißen Quadrat auf der rechten Seite angezeigt.

Um die getätigte Auswahl zu bestätigen und diese in die Favoritenliste aufzunehmen, drückst
Du die rechte Pfeiltaste und dann OK.

Du hast Deine Favoritenliste jetzt erfolgreich angelegt.
So wird die neu angelegte Favoritenliste angezeigt: Drück Programm,
danach die gelbe Auswahltaste und wähle „Filtern“.
Nun findest Du die neu angelegten Favoritensender an den jeweils angelegten Plätzen.
Du kannst die Favoritensender auch direkt über die Fernbedienung anwählen,
indem Du die jeweilige Zifferntaste drückst.
Wenn Du beispielsweise zum „ZDF“ umschalten willst und diesen Sender auf der zweiten
Position gespeichert hast, drückst Du die 2 und schon erscheint der Sender „ZDF“.
Favoritenliste sortieren
Geh wie folgt vor, um Deine Favoritenliste zu sortieren:
Stell sicher, dass Dein Digital-Receiver eingeschaltet ist und nimm die
dazugehörige Fernbedienung zur Hand. Anschließend drückst Du MENÜ.
Es erscheint diese Ansicht:

Wähle „Einstellungen“ und bestätige mit OK.
Geh nun zu „Favoriten sortieren“ und drück OK.

Danach kannst Du die ausgewählten Sender den gewünschten Programmplätzen zuordnen.

Markiere dazu den gewünschten Sender mit den Pfeiltasten Deiner Fernbedienung und bestätige anschließend mit OK.
Benutz die Auf- und Abwärtspfeile, um die Position der markierten Sender festzulegen

Um Deine Sortierung zu bestätigen, gehst Du mit der rechten Pfeiltaste zu „Bestätigen“ und drückst OK.

Sendersuchlauf durchführen
Geh wie folgt vor, um einen Sendersuchlauf durchzuführen:
Stell sicher, dass Dein Digital-Receiver eingeschaltet ist und nimm die
dazugehörige Fernbedienung zur Hand. Drück anschließend MENÜ.
Es erscheint diese Ansicht:

Wähle „Einstellungen“ und bestätige anschließend mit OK.
Wähl nun nun „Alle Einstellungen“ und bestätige mit OK.

Wähl anschließend „System“ und bestätige mit OK.

Wähl „System-Update“ und drück OK.

Wähl „Sendersuchlauf starten“ und bestätige wieder mit OK.

Der Sendersuchlauf startet danach sofort.
Nachdem der Sendersuchlauf abgeschlossen ist, drückst Du Zurück und anschließend
Exit, um in das laufende Fernsehprogramm zu gelangen.
Internet-Verbindung über WLAN einrichten
Geh wie folgt vor, um eine Internet-Verbindung über WLAN einzurichten:
Stell sicher, dass Dein Digital-Receiver eingeschaltet ist und nimm die
dazugehörige Fernbedienung zur Hand. Drück anschließend MENÜ.
Es erscheint diese Ansicht:

Wähl nun „Einstellungen“ aus und bestätige mit OK.
Wähl „Internet-Set-up“ und bestätige mit OK.

Falls bereits ein WLAN-Stick angeschlossen ist, startet die Installation der WLAN-Verbindung automatisch.

Falls Du noch keinen WLAN-Stick angeschlossen hast, steckst Du Deinen Vodafone WLAN-Stick an einen freien USB-Port des Digital-Receivers. Wähl anschließend „Über den WLAN-Stick“ aus und bestätige mit OK. Nun prüft Dein Digital-Receiver, ob ein geeigneter Vodafone WLAN-Stick angeschlossen ist.
Wähl anschließend Dein Netzwerk aus.

Gib Deinen Netzwerkschlüssel ein, falls Du dazu aufgefordert wirst. Wenn er Zahlen enthält,
kannst Du ihn direkt über die Zifferntasten Deiner Fernbedienung eingeben. Für Buchstaben verwendest Du die Bildschirmtastatur. Um den Sicherheitsschlüssel zu bestätigen, wählst Du „Eingabe fertig“ auf der Bildschirmtastatur und bestätigst mit OK.

Nach der Eingabe des Netzwerkschlüssels prüft Dein Digital-Receiver die
Internet-Verbindung. Anschließend testet er die Geschwindigkeit Deiner Internet-Verbindung.
Die erfolgreiche Einrichtung wird Dir angezeigt:

Drück OK, um die Installation abzuschließen.
Hinweis:
Falls Du Probleme bei der Internet-Installation haben solltest, folgst Du bitte den Hinweisen auf dem Bildschirm.
Internet-Verbindung über Lan einrichten
Geh wie folgt vor, um eine Internet-Verbindung über LAN einzurichten:
Stell sicher, dass Dein Digital-Receiver eingeschaltet ist und nimm die dazugehörige Fernbedienung zur Hand. Drück anschließend MENÜ.
Es erscheint diese Ansicht:

Wähl nun „Einstellungen“ aus und bestätige mit OK.
Wähl „Internet-Set-up“ aus und bestätige mit OK.

Wähl „Über ein LAN-Kabel“ aus.
Falls das LAN-Kabel bereits angeschlossen ist, wird die Internet-Verbindung automatisch eingerichtet.

Falls Du noch kein LAN-Kabel angeschlossen hast, steckst Du das LAN-Kabel an einen freien Anschluss Deines Digital-Receivers. Anschließend wählst Du „Über ein LAN-Kabel“ aus und bestätigst mit OK. Nun prüft Dein Gerät, ob ein geeignetes LAN-Kabel angeschlossen ist.
Dein Digital-Receiver testet jetzt, ob eine Internet-Verbindung besteht.
Anschließend testet er die Verbindungsgeschwindigkeit.
Nach erfolgreicher Installation erscheint diese Ansicht:

Drück OK, um die Installation abzuschließen.
Hinweis:
Falls Du Probleme bei der Internet-Installation haben solltest, folgst Du bitte den Hinweisen auf dem Bildschirm.
Sprache ändern
Geh wie folgt vor, um die Menüsprache zu ändern:
Stell sicher, dass Dein Digital-Receiver eingeschaltet ist und nimm die
dazugehörige Fernbedienung zur Hand. Drück anschließend MENÜ.
Darauf erscheint diese Ansicht:

Wähl nun „Einstellungen“ und bestätige mit OK.
Gehe zu „Alle Einstellungen“ und bestätige mit OK.

Wähl anschließend „Allgemein“ und bestätige mit OK.

Um die Menüsprache Deines Digital-Receivers festzulegen, wählst Du „Sprache“
und bestätigst Deine Auswahl mit OK.

Wähl anschließend „Menüsprache“ und bestätige wieder mit OK.

Wähl anschließend Deine bevorzugte Sprache und bestätige mit OK.
Der Digitaler Video-Recorder zeigt jetzt das Menü und alle dazugehörigen Punkte in der ausgewählten Sprache an.
Jugendschutz PIN ändern
Die Jugendschutz-PIN änderst Du schnell und einfach in wenigen Schritten. Halt dazu bitte Deine aktuelle Jugendschutz-PIN bereit!
Stell sicher, dass Dein Digital-Receiver eingeschaltet ist und nimm die
dazugehörige Fernbedienung zur Hand. Drück anschließend MENÜ.
Es erscheint diese Ansicht:

Wähl „Einstellungen“ aus und bestätige anschließend mit OK.
Jetzt wählst Du „PIN ändern“ und bestätigst wieder mit OK.
Tipp: Verwende keine 4 gleichen Ziffern.

Gib nun Deine bisherige Jugendschutz-PIN und gleich darunter zwei Mal die neue Jugendschutz-PIN ein. Drück OK, um zu bestätigen.
Grundfunktionen
- HD-fähig:
Empfang von Fernsehen in HD. - Universal-Fernbedienung:
Nach Wunsch nur eine Fernbedienung für Recorder und Fernseher. - Favoritensender:
Einfaches Erstellen einer Favoritenliste mit Lieblingssendern auf Sendeplätzen 1-100. - Wählbarer Energiemodus:
3 unterschiedliche Energieeinstellungen wählbar.
Digitale Programmzeitschrift (EPG)
- Programmvorschau:
Ca. 2-7 Tage Programmvorschau (je nach Sender). - Suchfunktion:
Fernsehprogramm durchsuchen. - Merker:
Sendungen zum Anschauen vormerken. - Sendungsinformationen:
Detailinformationen zur Sendung abrufbar.
Zusatzfunktionen
- Video on Demand:
Aktuelle Kinofilme und Unterhaltung für Erwachsene sowie ein breites TV-Angebot mit Serien, Filmen und Dokumentationen auf Abruf. - Stichwortsuche:
Komfortable Freitextsuche im TV-Programm, Aufnahmen und Video on Demand.