GigaTV Cable Box
- Einrichtung
- Funktionen
- Bedienungsanleitung
- Fehlerbehebung
- Videos
Aufbauanleitung
Tipps & Tricks
Sendersortierung
Internet einrichten und stabilisieren
- Internetverbindung über LAN
- Internetverbindung über WLAN
- Internetverbindung nicht möglich über LAN
- Internetverbindung nicht möglich über WLAN
- Hinweis 8020/8030/8040/8050/8060 über LAN
- Hinweis 8020/8030/8040/8050/8060 über WLAN
Sprache
PIN
Fernbedienung
Tipps zur Einrichtung
Zum Video: GigaTV Box einrichten
Falls Du einen Router hast, schließ bitte zuerst den Router und danach die GigaTV Box an.
Stell den Router möglichst in die Nähe der GigaTV Box auf. So kannst Du beide Geräte miteinander verbinden.
Beachte bitte die Reihenfolge in der Aufbauanleitung.
Verwende bitte das HDMI-Kabel aus Deinem Paket. Nur so können wir eine hohe Bildqualität garantieren.
Wichtig: Wenn Dein Fernseher kein Bild anzeigt, stellst Du bitte als Quelle HDMI 1 ein.
Zum Video: GigaTV Cable Box einrichten
Wenn Du in Schritt 3 der Aufbauanleitung ein Netzwerkkabel angesteckt hast,
wirst Du während der Einrichtung automatisch mit dem Internet verbunden.
Unser Tipp: Stell eine dauerhafte Verbindung der GigaTV Box mit dem Internet
her, um die Vorteile von GigaTV uneingeschränkt nutzen zu können. Du brauchst für GigaTV
eine Internet-Verbindung mit mindestens 10 Mbit/s.
Zum Video: GigaTV Cable Box einrichten
Lass Deine GigaTV Box bitte immer am Stromnetz angeschlossen.
Info zur Fernbedienung:
Öffne vor der Inbetriebnahme bitte das Batteriefach und entnimm das Sicherungsband.
Info zur Smartcard:
Die Smartcard ist in der GigaTV Box integriert und wird vom System automatisch erkannt.
Sender sortieren
Geh zu EINSTELLUNGEN und dann zu SENDERSORTIERUNG

Wähl einen Sender mit den Pfeiltasten aus und markiere ihn mit "OK".
Verschiebe den markierten Sender mit den Pfeiltasten an die neue Position.
Bestätige mit "OK".
Internetverbindung über LAN
Wenn Du in Schritt 3 der Aufbauanleitung ein Netzwerkkabel angesteckt hast,
wurdest Du während der Einrichtung automatisch mit dem Internet verbunden.
So richtest Du die LAN-Verbindung manuell ein: Geh zu den EINSTELLUNGEN,
wähl dort NETZWERK und dann LAN-EINRICHTEN.


Beachte den Hinweis und bestätige mit "Ja, ändern".
AUTOMATISCH EINRICHTEN (DHCP) ist die richtige Einstellung, wenn auf Deinem Router
DHCP aktiviert wurde (Standard).

Wähle STATISCHE IP EINRICHTEN, wenn Du DHCP deaktiviert hast.

Nimm hier Deine Einträge vor und bestätige mit VERBINDEN.
Internetverbindung über WLAN
So passt Du deine WLAN-Verbindung an: Geh zu den EINSTELLUNGEN,
wähl dort NETZWERK und dann WLAN-NETZWERK AUSWÄHLEN.


Solltest Du den Namen Deines WLAN-Netzwerks nicht finden, wählst Du bitte LISTE AKTUALISIEREN.
Mit den Pfeiltasten navigierst Du zu weiteren Einträgen, mit "OK" wählst Du Dein Netzwerk aus.

Gib Dein Passwort für das WLAN-Netzwerk über die Bildschirm-Tastatur ein.
Sonderzeichen kannst Du über das Symbol "?#!" anzeigen lassen.
Wähl VERBINDEN
Internetverbindung nicht möglich über LAN
Du kannst Dich über LAN nicht mit dem Internet verbinden?
Dann prüf bitte folgende Dinge:
- Benutz ein anderes LAN-Kabel, wenn Du eins hast.
- Teste einen anderen LAN-Port an Deinem Kabelrouter bzw. Deiner FRITZ!Box.
- Mach bei Deiner GigaTV Cable Box einen Reset. Drück dafür mit einem spitzen Gegenstand (z.B. einer Büronadel) für etwa 30 Sekunden die „Reset-Taste“ an der rechten Seite der Box.
Die Box schaltet sich aus und startet neu? Dann hat der Reset funktioniert.
Wie es geht, liest Du auch in unserem Forum. - Prüf über ein anderes Gerät, z.B. Deinem Laptop, ob das Internet funktioniert. Funktioniert nicht? Dann meld uns die Störung gleich online.
Internetverbindung nicht möglich über WLAN
Du kannst Dich über WLAN nicht mit dem Internet verbinden?
Dann prüf bitte folgende Dinge:
- Prüf z.B. über Dein Handy, ob Dein Internet-Anschluss grundsätzlich funktioniert.
- GigaTV tut sich schwer mit Sonderzeichen im WLAN-Passwort. Hat Dein WLAN-Passwort Sonderzeichen (z.B. %, $, !)? Wenn ja, ändere bitte das Passwort über Deinen Router bzw. Deine FRITZ!Box.
- Wenn Du Deinen Netzwerknamen nicht findest, kann das zwei Gründe haben:
- Prüf, ob Dein Netzwerk bei GigaTV auf einer der weiteren Seiten angezeigt wird. Betätige dafür die Pfeil-Rechts-Taste.
- Hast Du bei Deinem Router bzw. Deiner FRITZ!Box die Einstellung „SSID unsichtbar“ gewählt? Dann wird Dein Netzwerk bei GigaTV nicht aufgeführt. Ändere bitte die Einstellung über das Menü Deines Routers bzw. Deiner FRITZ!Box. Wie das bei der FRITZ!Box geht, liest Du in unseren Geräteinformationen. Wähl dort Deine FRITZ!Box aus und geh auf Fehlerbehebung > WLAN Funknetz der FRITZ!Box aktivieren.
- Das hat alles nicht geholfen? Dann musst Du auf Deiner GigaTV Cable Box einen Reset machen. Drück dafür
mit einem spitzen Gegenstand (z. B. einer Büronadel) für etwa 30 Sekunden die „Reset-Taste“ an der
rechten Seite der Box.
Die Box schaltet sich aus und macht einen Neustart? Dann hat der Reset funktioniert.
Wie es geht, liest Du auch in unserem Forum.
Hinweis 8020/8030/8040/8050/8060 über LAN
Diese Hinweise werden angezeigt, wenn Dein Internet kurzzeitig ausfällt. In dieser Zeit kann GigaTV nur
noch einen Senderwechsel machen. Wenn Du wieder Internet hast, verbindet sich die Box automatisch – und
Du kannst alle Funktionen wieder nutzen.
Der Fehler tritt öfter auf? Dann prüf bitte folgende Dinge:
- Mach einen Stromreset am Kabelrouter bzw. der FRITZ!Box.
- Teste ein anderes LAN-Kabel, wenn Du eins hast.
- Überprüf mit anderen Geräten, z.B. Deinem Laptop, ob Deine Internet-Verbindung auch abbricht. Wenn ja, dann ist der Grund entweder ein Defekt des Kabelrouters oder die Leitungswerte sind schlecht. Melde die Störung gleich online.
Hinweis 8020/8030/8040/8050/8060 über WLAN
Diese Hinweise werden angezeigt, wenn Dein Internet kurzzeitig ausfällt. In dieser Zeit kann GigaTV nur
noch einen Senderwechsel machen. Wenn Du wieder Internet hast, verbindet sich die Box automatisch – und
Du kannst alle Funktionen wieder nutzen.
Der Fehler tritt öfter auf? Dann prüf bitte folgende Dinge:
- Stell den Kabelrouter bzw. die FRITZ!Box nicht in einer Zimmerecke auf.
- Stell den Kabelrouter bzw. die FRITZ!Box möglichst freistehend auf – also nicht direkt hinter oder unter ein Hindernis wie einen Schrank oder eine Heizung.
- Stell den Kabelrouter bzw. die FRITZ!Box so, dass zwischen dem Gerät und den anderen WLAN-Geräten möglichst wenige Hindernisse sind.
- Stell den Kabelrouter bzw. die FRITZ!Box und die GigaTV Cable Box zum Testen möglichst nah beieinander auf.
- Nutz das 5-GHz-Frequenzband Deines Kabelrouters bzw. Deiner FRITZ!Box. Diese Frequenz hat seltener Probleme mit Störquellen.
- Verbinde die GigaTV Box per LAN-Kabel mit dem Kabelrouter bzw. der FRITZ!Box – und prüf, ob die Störung immer noch auftritt.
Systemsprache ändern
Für die Umstellung der Systemsprache gehst Du zu EINSTELLUNGEN, wählst dort SYSTEM-SPRACHE und wählst Dann mit den Pfeiltasten Deiner Fernbedienung die gewünschte Sprache aus.
Jugendschutz PIN ändern
Geh zu EINSTELLUNGEN.
Wähl PIN und dann JUGENDSCHUTZ-PIN ÄNDERN.

Ändere jetzt die Jugendschutz-PIN.
PIN für Zahlungen
Geh zu EINSTELLUNGEN
Wähl PIN und dann PIN-ABFRAGE BEI ZAHLUNGEN.

Mit "AN" oder "AUS" kannst Du festlegen, ob Deine PIN bei Zahlungen abgefragt werden soll.
Bluetooth - Fernbedienung
Die meisten Funktionen lassen sich über die Navigationstasten der Fernbedienung aufrufen.

OK: zum Bestätigen einer Auswahl beim Navigieren oder für Detail-Infos beim Fernsehen.
Pfeiltasten: zum Navigieren in Listen oder beim Fernsehen zum Aufruf des TV-GUIDE (rechts) oder zum Umschalten zwischen TV und Radio (oben/unten)

Mit ZURÜCK gehst Du einen Schritt zurück.
Mit MENÜ gelangst Du zum GigaTV-Menü oder verlässt es.
GigaTV Erlebnis im Überblick
- Große Programmvielfalt mit Live TV, TV-Mediatheken und Video on Demand
- Innovative GigaTV Cable Box mit modernsten Funktionen
- Zuhause über die GigaTV Cable Box oder unterwegs über die GigaTV-App fernsehen
- Persönliche Empfehlungen
- Intelligente Suche über alle Programme und Videodienste hinweg
- Intuitives Menü im modernen Design
- Wiedergabe und Aufnahmen mit 1TB Speicherplatz für bis zu 600 Stunden
- Bluetooth-Bedienung für freie Platzwahl der GigaTV Cable Box
- Fernsehen auf bis zu 3 Geräten gleichzeitig
Smarte Navigation
- TV-Guide
Einfacher, schneller Zugriff auf die ausführliche Programmvorschau aller gebuchten Sender in übersichtlicher Darstellung für bis zu 14 Tage. - TV-Guide Kompakt
Praktischer Schnellzugriff auf die Programmvorschau des aktuellen Senders.
Programm-Darstellung für die nächsten 14 Tage.
Wechsel zur Programmvorschau anderer Sender auf Knopfdruck. - Sendersortierung
Individuelle Reihenfolge der Sender erstellen.
Blitzschneller Zugriff auf persönliche Favoriten.
Automatische Synchronisierung von Änderungen auf der GigaTV Cable Box mit der GigaTV-App. - Intelligente Suche
Einfache Suche über alle Anbieter hinweg.
Blitzschnelles Finden von gesuchten Inhalten.
Übersichtliche Darstellung der Suchergebnisse. - Multiscreen
TV-Inhalte gleichzeitig auf Fernseher und 2 mobilen Geräten, z.B. Smartphone oder Tablet schauen -
ganz bequem über die GigaTV Cable Box und die GigaTV-App.
Einfache Registrierung von bis zu 3 Geräten über das Kundenportal auf kabel.vodafone.de/meinkabel - Fernbedienung
Steuerung der GigaTV Cable Box über Bluetooth-Technologie
Besonders einfache Bedienung durch übersichtliches Design und reduzierter Tastenanzahl (25 Tasten)
Große Programmvielfalt
- Mediatheken - TV-Spaß unabhängig von Sendezeiten
Großes Angebot an TV-Mediatheken (Filme, Serien, Dokus und Kindersendungen)
Viele Inhalte mit der GigaTV-App auch bequem über Smartphone und Tablet abrufbar - Vodafone Videothek
Zugang zur Vodafone Videothek
Blockbuster und Film-Highlights auf Abruf - Sky
Sky-Vielfalt on top zubuchbar
Einfach aus den Sky Premium Paketen Fußball-Bundesliga, Sport und Film auswählen
Zeitunabhängiges Fernsehen
- Funktionen wie Aufnehmen, Pausieren und Spulen.
- Lieblingsfilme und -serien im persönlichen Archiv jederzeit abrufbar.
- Aufnahme von 4 Inhalten gleichzeitig.
- Praktische Aufnahme-Funktion von unterwegs über die GigaTV-App.
- Die 1 TB Festplatte bietet Platz für bis zu 600 Stunden Aufnahme.
Persönliche Empfehlungen
- Individuelle Programm-Empfehlungen nach Deinem Geschmack.
- Mehr Komfort, weniger Komplexität.
- Keine aufwendige Suche auf unterschiedlichen Plattformen.
- Interessante Live TV-Inhalte kommen automatisch zu Dir.
Perfekte Bildqualität - Ultra HD
- Fernsehen in Ultra HD über die GigaTV Cable Box.
- 20 x schärfer als SD und 4 x schärfer als HD.
- Faszinierende Inhalte in super-brillanter Qualität.
Mobile Unterhaltung - GigaTV-App
- Mobiles Fernsehen über die GigaTV-App für maximale Fernsehfreiheit.
- TV-Inhalte wie Free-TV, Pay-TV und Vodafone Videothek auch unterwegs.
- Mobile TV-Nutzung für GigaTV-Kunden inklusive.
Wichtig: Nutzung nur innerhalb von Deutschland möglich. Bei der Nutzung von Inhalten über mobile Geräte können zusätzliche Kosten entstehen.
Störungen während des Fernsehens
- Hinweis 5021
- Hinweise 7010 bis 7107 über LAN
- Hinweise 7010 bis 7107 über WLAN
- Pixelbilder/Standbilder
Sender nicht abonniert
Hinweis 5021
Der Hinweis 5021 wird angezeigt, wenn das Eingangssignal so schlecht ist, dass kein TV-Bild mehr gezeigt werden kann.
Prüf dann bitte Folgendes:
- Stell sicher, dass das Antennen-Kabel nicht länger als 10 Meter ist.
- Benutz ein durchgängiges Antennen-Kabel. Steck also nicht mehrere kleine Antennen-Kabel zu einem längeren zusammen.
- Nutz keine Zwischengeräte wie z.B. einen Splitter.
- Geh sicher, dass das Antennen-Kabel fest an der Antennen-Dose und an der GigaTV Cable Box angeschlossen ist.
- Prüf das Antennen-Kabel auf Schäden. Es darf keine Stauchungen, Knicks oder Beschädigungen am Kabel geben.
- Teste ein anderes Antennen-Kabel, wenn Du eins hast.
Hinweise 7010 bis 7107 über LAN
Der Grund für die Fehlermeldungen 7010 bis 7107 kann bei uns im Backend liegen – oder eine instabile
Internet-Verbindung sein. Meistens kannst Du die Störung mit einem Senderwechsel beheben.
Wir arbeiten mit Software-Updates aber immer daran, solche Störungen zukünftig zu vermeiden.
Die Störung tritt öfter auf? Dann prüf bitte folgende Dinge:
- Mach einen Stromreset am Kabelrouter bzw. an der FRITZ!Box.
- Teste ein anderes LAN-Kabel, wenn du eins hast.
- Prüf mit anderen Geräten, z.B. Deinem Laptop, ob Deine Internetverbindung auch abbricht. Wenn ja, dann ist der Grund entweder ein Defekt des Kabelrouters oder die Leitungswerte sind schlecht. Melde die Störung gleich online.
Hinweise 7010 bis 7107 über WLAN
Der Grund für die Fehlermeldungen 7010 bis 7107 kann bei uns im Backend liegen – oder eine instabile
Internet-Verbindung sein.
Meistens kannst Du die Störung mit einem Senderwechsel beheben. Wir arbeiten mit Software-Updates
immer daran, solche Störungen zukünftig zu vermeiden.
Die Störung tritt öfter auf? Dann prüf bitte folgende Dinge:
- Stell den Kabelrouter bzw. die FRITZ!Box nicht in einer Zimmerecke auf.
- Stell den Kabelrouter bzw. die FRITZ!Box möglichst freistehend auf – also nicht direkt hinter oder unter ein Hindernis wie einen Schrank oder eine Heizung.
- Stell den Kabelrouter bzw. die FRITZ!Box so, dass zwischen dem Gerät und den anderen WLAN-Geräten möglichst wenige Hindernisse sind.
- Stell den Kabelrouter bzw. die FRITZ!Box und die GigaTV Cable Box möglichst nah beieinander auf.
- Nutz das 5-GHz-Frequenzband Deines Kabelrouters bzw. Deiner FRITZ!Box. Diese Frequenz hat seltener Probleme mit Störquellen.
- Verbinde die GigaTV Cable Box per LAN-Kabel mit dem Kabelrouter bzw. der FRITZ!Box – und prüf, ob die Störung immer noch auftritt.
Pixelbilder/Standbilder
Pixel und Standbilder siehst Du vor allem, wenn Du ein schlechtes Eingangssignal hast. Die Störung tritt
meistens nur bei wenigen Sendern auf.
Sind alle Sender betroffen? Dann kann ein defektes HDMI-Kabel oder ein defekter HDMI-Port die Ursache
sein.
Prüf bitte Folgendes:
- Stell sicher, dass das Antennen-Kabel nicht länger als 10 Meter ist.
- Benutz ein durchgängiges Antennen-Kabel. Steck also nicht mehrere kleine Antennen-Kabel zu einem längeren zusammen.
- Nutz keine Zwischengeräte wie z.B. einen Splitter.
- Geh sicher, dass das Antennen-Kabel fest an der Antennen-Dose und an der GigaTV Cable Box angeschlossen ist.
- Prüf das Antennen-Kabel auf Schäden. Es darf keine Stauchungen, Knicke oder Beschädigungen am Kabel geben.
- Die Abschirmung des Antennen-Kabels sollte mindestens 90db betragen.
- Teste ein anderes Antennen-Kabel, wenn Du eins hast.
- Du siehst Standbilder? Dann teste bitte ein anderes HDMI-Kabel oder einen anderen TV-Port-Eingang – vielleicht ist das der Grund für die Störung.
Hinweis 5015 auf Vodafone Sendern
Dieser Hinweis bedeutet, dass der Sender bei Dir nicht freigeschaltet ist. Du kannst ihn nur mit einem Abo nutzen. Verschlüsselte Sender erkennst Du am Schlosssymbol.
Es gibt aber auch Sender, die mehrfach in der Senderliste auftauchen – weil Du sie in SD- und HD-Qualität ansehen kannst.
Die HD-Version ist dann aber nur in einem bestimmten Abo enthalten – oder Du kannst eine Version des Senders auch bei Sky buchen.
Beispiel: Sender TNT Serie
SD-Qualität -> Sendeplatz 488
HD-Qualität -> Sendeplatz 798
Englische Sprache -> Sendeplatz 152
Sky -> Sendeplatz 304
Prüf bitte Folgendes:
- Du willst wissen, ob der Sender zu Deinem Abo gehört? Das siehst Du online in Deinen TV-Vertragsdaten oder in Deiner Auftragsbestätigung. Du willst wissen, welche Sender Du empfangen kannst und zu welchem Senderpaket oder Abo sie gehören? Das siehst Du in unserer Senderübersicht.
- Prüf bitte nochmal, ob Du an Deinem Fernseher den richtigen Sender ausgewählt hast. Denn wie oben beschrieben, sind manche Sender doppelt besetzt.
Hinweis 5015 auf Sky Sendern
Grundsätzlich schaltet Sky die Sky-Sender auf der GigaTV Cable Box frei. Wir haben darauf keinen Einfluss.
Bei Dir werden Sender verschlüsselt, die eigentlich Teil Deines Sky-Abos sind? Dann kontaktier bitte den
Kundenservice von Sky.
Hast Du das Sky-Abo über uns als Kooperationspaket abgeschlossen? Dann übermitteln wir dabei nur die Seriennummer Deiner GigaTV Cable Box und Deine Kontaktdaten an Sky. Zwischen der Übermittelung Deiner Daten und der Freischaltung durch Sky liegen normalerweise 3 bis 4 Werktage.
Es erscheint trotzdem weiter der Hinweis auf Deinem Abo? Dann wende Dich bitte an unseren
Kundenservice. Unsere Kollegen sprechen dann mit Sky.